Jeder Mensch ist einzigartig – und so sind auch die Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen. Ob Sie in einer Konfliktsituation stecken, sich neu orientieren oder persönlich Weiterentwickeln möchten oder einfach Ihre Lebensqualität steigern wollen – ich unterstütze Sie dabei, Ihre wahren Bedürfnisse zu identifizieren, Ihre Ressourcen zu aktivieren und nachhaltige Veränderungsprozesse einzuleiten.
In unseren Sitzungen werden wir gemeinsam Ihre Herausforderungen betrachten, Ihre Ressourcen identifizieren und zukunftsorientierte Lösungen erarbeiten. Ich arbeite mit Gesprächsführung nach Carl Rogers, Resilienz- und Mentaltraining, sowie Methoden aus der Positiven Psychologie, systemischen Therapie, Kognitiven Verhaltenstherapie, Transaktionsanalyse und Traumatherapie. Dabei integriere ich bei Bedarf auch körperbezogene Methoden wie Atemtechniken und Entspannungstechniken (z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Fantasiereisen, Meditation, Yoga etc.), und Achtsamkeit (MBSR), um Sie bestmöglich zu unterstützen.
Machen Sie den ersten Schritt in Richtung eines ausgeglichenen Lebens
Einzelberatung / Einzelcoaching
Wenn's irgendwo klemmt
Der persönliche Nutzen einer psychologischen Beratung und Coaching ist vielfältig und tiefgreifend. Sie gewinnen nicht nur neue Perspektiven und emotionale Stabilität, sondern entwickeln auch Ihre Persönlichkeit weiter, erkennen Ihre Stärken und verbessern Ihre Lebensqualität nachhaltig. Durch die Stärkung Ihrer mentalen Gesundheit und Resilienz sind Sie in der Lage, ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu führen.
Mögliche Themenfelder, bei denen ich Sie unterstützen kann
Paarberatung / Paarcoaching
„Liebe besteht nicht darin, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt. “ (Antoine de Saint-Exupéry)
Die Balance in einer Partnerschaft zu halten, ist oft eine Herausforderung. In einer Beziehung treffen unterschiedliche Bedürfnisse, Werte und Sichtweisen aufeinander. Wenn diese harmonisch aufeinander abgestimmt sind, entsteht ein erfülltes Miteinander – doch wenn nicht, können Konflikte entstehen, die sowohl das „Wir“ als auch das „Ich“ belasten.
Seit Jahren begleite ich Paare mit viel Empathie und Fachwissen auf dem Weg zu mehr Harmonie in ihrer Partnerschaft. Ich schätze die Vielfalt der Beziehungsmodelle: Ob konventionelle Partnerschaften, offene Beziehungen oder Polyamorie – jede Beziehung hat ihre ganz eigenen Herausforderungen. Auch die Lebenssituation, wie beispielsweise der Umgang mit Kindern, bringt individuelle Dynamiken mit sich. Daher betrachte ich Eure Partnerschaft als ein einzigartiges System und passe mein Vorgehen in der Paarberatung sowie meinen systemischen Ansatz stets individuell an Eure Bedürfnisse an.
Mein Anliegen ist es, Euch dabei zu unterstützen, bestehende Blockaden und Dysbalancen als liebevolle Chancen für Wachstum und Heilung zu erkennen – sodass nicht nur Eure gemeinsame Beziehung, sondern vor allem auch Du als Individuum gestärkt wirst. So kannst Du in Deiner Partnerschaft ein gesundes und zufriedenes „Ich im Wir“ leben.
Traumasensibles Coaching
Trauma ist nicht gleich Trauma
Es gibt traumatische Erlebnisse, Schocktrauma, Entwicklungs-/Bindungstrauma, transgenerationales Trauma und sekundäres Trauma. Eines haben die verschiedenen Arten von Traumata jedoch gemeinsam: Veränderungsprozesse verlaufen bei traumatisierten Menschen anders und bedürfen einer besonderen Begleitung. Traumasensibles Coaching berücksichtigt diese besonderen Anforderungen, um Überforderung und Retraumatisierung zu vermeiden, die bei herkömmlichen Coaching- oder Therapieansätzen häufig auftreten können. Denn ein traumatisiertes Nervensystem arbeitet anders.
Im traumasensiblen Coaching steht das Nervensystem im Mittelpunkt. Ein wesentlicher Schritt besteht darin, Ihr Nervensystem einzubeziehen. Erst wenn Ihr Nervensystem durch Selbstregulation oder durch meine Co-Regulation ausreichend entspannt ist, sind Sie offen für Veränderungsprozesse. Sie bestimmen das Tempo und die Inhalte der Sitzungen. Meine Aufgabe ist es, Sie empathisch zu begleiten, Ihnen als Spiegel zu dienen und einen sicheren Raum für Sie zu schaffen. Gemeinsam schaffen wir die Voraussetzungen für positive und nachhaltige Veränderungen.
...Und was passiert da so im Coaching?
Durch psychologische Beratung und Coaching haben Sie die Möglichkeit, Ihre Herausforderungen als Chancen zu betrachten und einen Perspektivenwechsel zu vollziehen. Dies ermöglicht Ihnen, neue Lösungswege zu entdecken und eine positivere Sichtweise auf Ihr Leben zu entwickeln.
Durch gezielte Persönlichkeitsentwicklung entdecken Sie Ihre verborgenen Stärken und Potenziale. Dies führt zu einem gestärkten Selbstbewusstsein und einer verbesserten Lebensqualität. Das Erkennen und Nutzen dieser Stärken ist ein zentraler Schritt zu einem erfüllteren Leben.
Kommunikation und inneres Kind
Ein wichtiger Bestandteil des Coachings ist die Arbeit mit dem Inneren Kind und die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten. Sie lernen, alte Wunden „zu heilen“ und Ihre Beziehungen durch eine klarere und offenere Kommunikation zu stärken. Dies führt zu einem harmonischeren und erfüllteren Leben.
Die Bewältigung von Emotionen ist ein zentraler Aspekt der psychologischen Beratung. Sie lernen, Ihre Gefühle zu verstehen und zu kontrollieren, was zu einer inneren Ausgeglichenheit führt. Die Erkenntnis, dass Glück eine Entscheidung ist, gibt Ihnen die Kraft, aktiv an ihrem Wohlbefinden zu arbeiten.
Psychologische Beratung hilft Ihnen dabei, hinderliche Denkmuster zu identifizieren und zu verändern. Diese sogenannten Gedankenbremsen sind oft verantwortlich für negative Selbstwahrnehmung und ungesunde Verhaltensweisen. Durch positive Veränderungen in Ihrem Denken und Handeln können Sie Ihr Leben aktiv verbessern.
Mentale Stärke und Resilienz
Die Stärkung der mentalen Gesundheit und Resilienz ist essenziell, um den täglichen Herausforderungen des Lebens gewachsen zu sein. Sie entwickeln die Fähigkeit, sich von Rückschlägen schneller zu erholen und psychisch stabil zu bleiben. Dies trägt wesentlich zu Ihrer allgemeinen Zufriedenheit und Lebensqualität bei.
.